GartenAG
Das Gartenjahr hat seine Hochsaison
In diesem Jahr konnte jede Gärtnerin und jeder Gärtner sein eigenes kleines Beet bestellen und sich kümmern. Dazu wurde der Boden gelockert, es wurde gesät, gepflanzt und dabei beachtet, welche Gemüsesorten sich bestärken und welche sich nicht „riechen“ können.
Neben der Beetpflege konnte auch noch an einem anderen Projekt gearbeitet werden. Aufgrund des Spendenaufrufs im Frühjahr 2022 erhielten wir von der Firma Profi Müller aus Prüm - Dausfelder Höhe ein kleines Gewächshaus, das wir zum Anbau von Tomaten und anderen Gemüsesorten nutzen können. Ebenfalls spendeten sie uns einige Pflanztöpfe und Pflanzkisten, die wir für das Vorziehen von Gemüse im Gewächshaus sehr gut gebrauchen können. Die Pflanztöpfe sind u.a. mit Blumen bepflanzt worden und schmücken farbenfroh den Haupteingang unserer Schule.
In den Osterferien wurde das Fundament von ein paar Gärtnerinnen und Gärtnern, Steffi Keil und Axel Gerten geschalt und betoniert.
|
Nachdem das Gewächshaus aufgebaut war, musste es mit Mutterboden befüllt werden. Rund um das Gewächshaus wurde Erde aufgeschüttet und ein Staudenbeet angelegt.
Am 31.05 besuchte Frau Schulz von der Firma Profi Müller die Garten AG und durfte sich ein Bild über den Aufbau des Gewächshauses machen und dieses offiziell an die Garten AG übergeben.
Die Arbeit geht weiter! Neben der Beetpflege und dem Gießen der Gärten – auch während der Sommerferien - haben wir in diesem Jahr die drei alten, morschen Hochbeete abgerissen und die Erdfüllungen mit Schubkarren an den Rand des Gartens transportiert. Denn im nächsten Schuljahr werden wir zwei große Hochbeete aus Eifeler Douglasienholz aufbauen. Diese beiden Hochbeete konnten wir uns aufgrund einer großzügigen Spende von Herrn Udo van Meetern und der Kreissparkassenstiftung der Kreissparkasse Bitburg-Prüm anschaffen. Die Garten-AG und die Schulgemeinschaft freuen sich sehr und bedanken sich herzlich dafür. Am letzten Schultag vor den Sommerferien sind die beiden Hochbeete bereits geliefert worden. Die Aufstellung und Befüllung werden die ersten Tätigkeiten der Garten AG im Schuljahr 2022/23 sein. Davon werden wir natürlich berichten.
Juli 2022 (BS)
Bunte Möbel auf dem Hahnplatz
Die Garten-AG des Vinzenz-von-Paul Gymnasiums aus Niederprüm präsentiert die Ergebnisse ihres Projektes „Bepflanzte Möbel“ auf dem Hahnplatz in Prüm.
Ein Bett und jede Menge alte Stühle wurden in den letzten Monaten von den Schülern bearbeitet und zu Pflanzmöbeln hergerichtet. Die Stühle wurden mit Sommerblumen bepflanzt und das Bett in ein Kräuterbett verwandelt. In 13 verschiedenen Sprachen werden die Besucher der Stadt Prüm durch ein „Herzliches Willkommen“ auf den Stühlen freundlich empfangen.
Die Schülerinnen und Schüler der AG treffen sich alle 14-Tage nachmittags im Schulgarten. Dabei entdecken sie den Mikrokosmos Garten, lernen Pflanzen- und Gemüsesorten und das ein oder andere Kleinstlebewesen kennen. Das handwerkliche Geschick wird durch den Einsatz der verschiedenen Gartenwerkzeuge geschult. Beim selbstständigen Anlegen und Bewirtschaften eines eigenen Gemüsebeetes im Schulgarten erfahren sie, was der eigenen Hände Arbeit bedeutet. Das Buddeln in der Erde und die Arbeit an der frischen Luft stellen einen wunderbaren Ausgleich zum stressigen Schulalltag dar. Nicht selten hört man nach den anderthalb Stunden gemeinsamer Arbeit den Satz „Was? Ist die Zeit schon vorbei?“
09.06.21 (BS)
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
|